AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Lumos-SEO

Inhaber: Moritz Kleff, Neusüdender Weg 37c, 26125 Oldenburg

§ 1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Lumos-SEO, Inhaber Moritz Kleff (im Folgenden „Anbieter“), und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“), soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
1.2 Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie verwandte Online-Marketing-Dienstleistungen. Der genaue Leistungsumfang wird in individuellen Verträgen festgelegt.
1.3 Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsabschluss
2.1 Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden.
2.2 Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Anbieters zustande, die per E-Mail oder Post erfolgen kann.

§ 3 Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten des Kunden
3.1 Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag. Änderungen oder Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
3.2 Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Auftrags erforderlichen Daten, Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die aus einer verspäteten oder unvollständigen Bereitstellung resultieren, gehen nicht zu Lasten des Anbieters.
3.3 Der Kunde ist verpflichtet, notwendige Zugänge, insbesondere zu Webseiten, Servern oder Analyse-Tools, bereitzustellen und sicherzustellen, dass der Anbieter die erforderlichen Zugriffsrechte erhält.

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Vergütung für die erbrachten Leistungen richtet sich nach den im Vertrag festgelegten Preisen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
4.3 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben unberührt.

§ 5 Vertragsdauer und Kündigung
5.1 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, kann der Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
5.2 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit zwei aufeinanderfolgenden Zahlungen in Verzug gerät oder seine Mitwirkungspflichten trotz schriftlicher Mahnung nicht erfüllt.

§ 6 Abnahme der Leistungen
6.1 Die vom Anbieter erbrachten Leistungen gelten als abgenommen, wenn:

  • der Kunde die Leistungen ausdrücklich abnimmt,
  • der Kunde nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe schriftlich Mängel rügt, oder
  • der Kunde die Leistungen nutzt, ohne innerhalb der vorgenannten Frist Mängel geltend zu machen.
    6.2 Bei Vorliegen von Mängeln ist der Anbieter berechtigt, diese innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben. Eine Abnahmeverweigerung wegen unwesentlicher Mängel ist ausgeschlossen.
    6.3 Nach erfolgter Abnahme sind spätere Beanstandungen ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um versteckte Mängel.

§ 7 Leistungsänderungen
7.1 Der Kunde kann Änderungen des Leistungsumfangs schriftlich beantragen. Der Anbieter prüft die Umsetzbarkeit und teilt dem Kunden die Auswirkungen auf Vergütung, Zeitplan und andere Vertragsbedingungen mit.
7.2 Änderungen werden erst verbindlich, wenn beide Parteien diese schriftlich bestätigen.
7.3 Führt eine Leistungsänderung zu zusätzlichen Kosten, ist der Anbieter berechtigt, diese dem Kunden in Rechnung zu stellen.

§ 8 Haftung
8.1 Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
8.2 Die Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
8.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.

§ 9 Geheimhaltung und Datenschutz
9.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
9.2 Der Anbieter verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der Vertragsdurchführung zu verarbeiten.


§ 10 Nutzung von Subunternehmern
10.1 Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten Subunternehmer oder Freelancer heranzuziehen. Der Anbieter bleibt dabei gegenüber dem Kunden für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten verantwortlich.

§ 11 Schlussbestimmungen
11.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
11.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Oldenburg, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.